Unser Ansatz
Wenn die Prüfung wenig mit dem Arbeitsalltag zu tun hat – wie Betriebe ihre Azubis trotzdem gezielt vorbereiten können
Viele Ausbilder und Azubis stellen fest:
„Was in der AP1 geprüft wird, machen wir so bei uns im Betrieb gar nicht.“
Das liegt nicht an falscher Ausbildung, sondern an der Diskrepanz zwischen betrieblicher Realität und Prüfungsanforderungen. Doch genau hier setzt gezielte Vorbereitung an:
- Prüfung ≠ Alltag – und das ist okay: Die Abschlussprüfung Teil 1 soll Grundfertigkeiten und Normverständnis prüfen – unabhängig vom betrieblichen Schwerpunkt. Wer z. B. in der Konstruktion mit Baugruppen arbeitet, muss in der Prüfung trotzdem einfache Einzelteile normgerecht modellieren und bemaßen können.
- Gezielte Vorbereitung auf das Prüfungsformat: Wir zeigen den Azubis, worauf es in der Prüfung ankommt – mit typischen Aufgabenstellungen, Zeitvorgaben und Bewertungskriterien.
- Ergänzende Inhalte gezielt aufbauen: Was im Betrieb nicht vermittelt wird (z. B. technische Zeichnung nach DIN ISO 8015, Reduzierung auf relevante Prüfsoftware-Funktionen), kann durch gezielte Schulungen kompakt und effizient nachgeholt werden.
- Lernlücken erkennen & schließen: Durch Probeaufgaben und gezielte Rückmeldungen wissen Azubis genau, woran sie arbeiten müssen – unabhängig von ihren betrieblichen Aufgaben.
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Wir holen die Azubis dort ab, wo sie stehen – und stärken sie durch Selbstvertrauen, Struktur und Verständnis für die Prüfungslogik.
So gelingt es, trotz praxisferner Inhalte eine starke Leistung in der Prüfung zu erbringen – ohne Frust und Druck.
Aus der Praxis
Ein Azubi sagt:
„Ich war am Anfang total überfordert – in der Firma habe ich ganz andere Sachen gemacht als das, was in der Prüfung drankommt. Aber durch die Schulung wusste ich plötzlich, worauf es ankommt. Am Ende war ich super vorbereitet.“
Und ein Ausbilder ergänzt:
„Wir hatten keine Kapazitäten, um die Prüfungsthemen intern zu vermitteln. Die Unterstützung von außen war für uns Gold wert.“
Unsere Prüfungsvorbereitung baut gezielt die Brücke zwischen Betrieb und Prüfung.
Wir kennen die Anforderungen der AP1 genau und helfen Azubis, auch mit ungewohnten Aufgaben souverän umzugehen.
Denn: Auch wenn die Prüfung anders ist als der Alltag – bestehen kann man sie trotzdem. Und zwar gut.