Firmendurchläufe als Erfolgsfaktor in der Ausbildung

Mehr Durchblick, mehr Chancen • Firmendurchläufe als Erfolgsfaktor in der Ausbildung

Topics
FirmendurchläufeAusbildungAzubisUnternehmenMitarbeiterbindungFachkräftesicherungTeamplayer

Unser Ansatz

Firmendurchläufe sind ein zentrales Element, um Ausbildung abwechslungsreich, praxisnah und nachhaltig zu gestalten. Sie ermöglichen Auszubildenden, verschiedene Abteilungen und Bereiche des Unternehmens zu durchlaufen und dadurch ein umfassendes Verständnis für Strukturen, Abläufe und Zusammenhänge zu entwickeln.

Für Auszubildende bedeutet das:

  • Orientierung und Sicherheit: Sie finden heraus, wo ihre Interessen und Stärken liegen und wie ihr künftiges Berufsfeld im Gesamtunternehmen eingebettet ist.

  • Fachliche Breite: Sie erlangen Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen, was sie später zu flexibleren und vielseitigeren Fachkräften macht.

  • Soziale Kompetenz: Durch den Kontakt zu verschiedenen Teams trainieren sie Kommunikation, Teamarbeit und den Umgang mit unterschiedlichen Arbeitsstilen.

  • Persönlichkeitsentwicklung: Der Wechsel in neue Abteilungen fordert Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und steigert das Selbstvertrauen.

  • Motivation: Abwechslung im Ausbildungsalltag hält die Lernbereitschaft hoch und steigert die Zufriedenheit.

Faktencheck: Laut Umfragen der IHK geben über 70 Prozent der Auszubildenden an, dass Einblicke in mehrere Abteilungen ihre Motivation und ihr Verständnis für die Ausbildung deutlich erhöhen. Gleichzeitig berichten viele Unternehmen von einer höheren Bindung, wenn Auszubildende das „große Ganze“ kennenlernen.

Aus der Praxis

Ein technischer Azubi durchläuft beispielsweise Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung und Vertrieb. So erfährt er, wie eine Zeichnung in der Produktion umgesetzt wird, welche Qualitätsstandards greifen und wie das fertige Produkt schließlich beim Kunden ankommt. Er versteht nicht nur seine eigene Aufgabe, sondern den gesamten Wertschöpfungsprozess.

Für Unternehmen bringt dieses Modell klare Vorteile:

  • Talente erkennen: Wer Abteilungen durchläuft, zeigt seine Stärken in verschiedenen Kontexten – dadurch können Führungskräfte Talente gezielter entwickeln.

  • Flexibilität gewinnen: Nachwuchskräfte sind nach der Ausbildung vielseitig einsetzbar und können Schnittstellenprobleme schneller lösen.

  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Eine abwechslungsreiche Ausbildung ist ein starkes Argument im Azubi-Recruiting und verbessert das Arbeitgeberimage.

  • Bindung und Loyalität sichern: Wer viele Kolleginnen, Kollegen und Prozesse kennt, baut eine emotionale Verbindung auf – und bleibt eher im Unternehmen.


Firmendurchläufe sind also kein „Zusatzprogramm“, sondern ein Erfolgsfaktor für eine moderne, zukunftsorientierte Ausbildung in motivierte, kompetente und langfristig gebundene Fachkräfte.