Fortbildungen nach der TPD Ausbildung?

Welche Fortbildungen bringen mich nach dem Abschluss zum TPD weiter?

Karriere nach der Ausbildung • Welche Weiterbildung passt zu dir?

Nach der Ausbildung als Technischer Produktdesigner (TPD) gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gezielt weiterzubilden und die Karriere voranzutreiben.

Topics
Aus- und WeiterbildungAusbildungWeiterbildungTechnischer ProduktdesignerTechnische ProduktdesignerinEngineering & Design

Unser Ansatz

Karriere nach der Ausbildung Welche Weiterbildung passt zu dir?

 

Nach der Ausbildung als Technischer Produktdesigner (TPD) gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich gezielt weiterzubilden und die Karriere voranzutreiben. Besonders wertvolle Fortbildungen sind:

  • Techniker (Maschinenbau, Produktdesign, Konstruktionstechnik) → Vertieft technisches Wissen und eröffnet Führungspositionen.
  • Industriemeister (Metall oder Kunststoff) → Ideal für eine Karriere in der Produktion oder als Teamleiter.
  • CAD-Spezialisierungen (z. B. CATIA, SolidWorks, Inventor) → Erhöht die Kompetenz in der Konstruktion und Simulation.
  • Technischer Betriebswirt → Verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen und bereitet auf Managementaufgaben vor.
  • Studium (Maschinenbau, Industriedesign, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL) → Ermöglicht den nächsten Karriereschritt in Entwicklung, Management oder Unternehmensführung.
  • Weiterbildung in Projektmanagement (z. B. Scrum, Six Sigma) → Stärkt die Fähigkeit, Entwicklungsprojekte effizient zu leiten.

Die Wahl der richtigen Fortbildung hängt von den persönlichen Karrierezielen ab – sei es eine technische Spezialisierung oder der Aufstieg in Führungspositionen.

Aus der Praxis

Vom Azubi zum Experten • Wie Weiterbildung neue Türen öffnet

 

Viele erfolgreiche Technische Produktdesigner haben durch gezielte Weiterbildungen ihre Karriere entscheidend vorangebracht. Ein ehemaliger Azubi berichtet:

"Nach meiner Ausbildung habe ich eine CAD-Zertifizierung gemacht und mich zum Maschinenbautechniker weitergebildet. Dadurch konnte ich in die Entwicklungsabteilung wechseln und habe jetzt mehr Verantwortung in Projekten."

 

Ein anderer Absolvent entschied sich für den Technischen Betriebswirt:

"Ich wollte nicht nur in der Konstruktion bleiben, sondern auch betriebswirtschaftliche Abläufe verstehen. Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt hat mir das nötige Wissen vermittelt, um heute als Projektleiter zu arbeiten."

 

Auch ein Studium kann neue Karrierechancen eröffnen:

"Nach der Ausbildung habe ich ein Wirtschaftsingenieurwesen-Studium begonnen. Das hat mir ermöglicht, Schnittstellenaufgaben zwischen Technik und Management zu übernehmen. Heute arbeite ich in der Produktentwicklung und bin in strategische Entscheidungen eingebunden."

 

Diese Beispiele zeigen: Mit der richtigen Weiterbildung kannst du deinen Karriereweg individuell gestalten und deine beruflichen Perspektiven erheblich erweitern.