Kunden wollen unser fertiges Produkt nicht

Unser neues Produkt ist fertig, aber die Kunden haben kein Interesse.

Traktion ist kein Zufall • So bringen sie ihre Produkte wirklich zum Fliegen

Unternehmen haben brillante Ideen, innovative Produkte und oft den Mut, neue Wege zu gehen. Doch all das reicht nicht, wenn eines fehlt: Traktion.

Topics
TraktionKunden & MärkteProblem-Solution-FitProduct-Market-FitMarketingValidierung

Unser Ansatz

Traktion ist kein Zufall • So bringen sie ihre Produkte wirklich zum Fliegen

Unternehmen haben brillante Ideen, innovative Produkte und oft den Mut, neue Wege zu gehen. Doch all das reicht nicht, wenn eines fehlt: Traktion.

Der wahre Maßstab für den Erfolg eines Unternehmens liegt nicht nur im Produkt selbst, sondern darin, den Markt zu erobern. Und genau hier scheitern viele — nicht an ihrer Idee, sondern an der fehlenden Vertriebsstrategie.

Marc Andreessen, Investor und Mitbegründer von Netscape, bringt es auf den Punkt:

„Der Hauptgrund, warum wir Unternehmer übergehen, die wir sonst gerne unterstützen würden, ist ihr Fokus auf das Produkt unter Ausschluss von allem anderen. Viele Unternehmer, die großartige Produkte bauen, haben einfach keine gute Vertriebsstrategie.“

Bei unserer Arbeit mit Teams setzen wir deshalb auf das Prinzip TTT — Traktion, Traktion, Traktion.

Wir helfen Unternehmen dabei, nicht nur ein Produkt zu perfektionieren, sondern den gesamten Weg zum Kunden strategisch zu gestalten. Das bedeutet:

  • Die richtigen Vertriebskanäle identifizieren.
  • Den Markteintritt clever planen.
  • Frühzeitig Feedback einholen und den Kurs dynamisch anpassen.

Denn ohne eine solide Vertriebsstrategie bleibt selbst die beste Idee im Verborgenen. Wir zeigen ihnen, wie sie nicht nur Aufmerksamkeit generieren, sondern echte Marktdurchdringung erreichen — Schritt für Schritt, mit System, Methodik und einem klaren Fokus: nachhaltiges Wachstum.

Traktion ist kein Glück. Traktion ist Strategie. Und wir machen sie gemeinsam möglich.

Aus der Praxis

Vom Nischenprodukt zum Must-have: Die erfolgreiche Markteinführung eines innovativen Luftreinigungssystems

Ein Unternehmen entwickelte eine bahnbrechende Lösung für die Luftreinigung in Innenräumen: ein kompaktes, vertikales Luftreinigungssystem, das nicht nur leistungsstark, sondern auch optisch perfekt in moderne Wohnräume passte. Mit Selbstreinigungsmechanismen, integrierter Luftqualitätsüberwachungund stilvollen LED-Anzeigen war das Produkt technisch ausgereift und bereit für den Markt. Doch der erhoffte Durchbruch blieb zunächst aus.

Der Grund? Vertikale Luftreinigungssysteme galten als komplex und für den Heimgebrauch wenig relevant. Das Projektteam stellte sich dieser Herausforderung und analysierte gezielt die Markttauglichkeit, potenzielle Partnerschaften und den tatsächlichen Mehrwert für den Endkunden. Dabei wurde klar: Das Produkt war nicht das Problem — die Positionierung war es.

In enger Zusammenarbeit mit einem Premium-Lieferanten für Haushaltsgeräte wurde das System für den Markt neu konzipiert: benutzerfreundlicher, präsentationsstärker und emotionaler aufgeladen.

Der entscheidende Hebel: Traktion. Durch gezielte Online-Kampagnenund Kooperationen mit Influencern gewann das Unternehmen rasch Aufmerksamkeit. Potenzielle Käufer wurden nicht nur mit technischen Fakten, sondern vor allem mit dem spürbaren Nutzen abgeholt — bessere Luftqualität, gesteigertes Wohlbefinden und ein smarter, nachhaltiger Lebensstil.

Das Ergebnis war beeindruckend: Innerhalb von sechs Monaten nach der Markteinführung stieg der Umsatz um 150 %. Positive Kundenrückmeldungen hoben die spürbaren Vorteile hervor und machten das System vom vermeintlichen Luxusartikel zum unverzichtbaren Bestandteil moderner Haushalte.

Fazit: Innovation allein reicht nicht — die richtige Markteintrittsstrategie, ein klarer Kundennutzen und beharrliche Traktion verwandeln Visionen in Markterfolge.

Bereit, Ihr Produkt aus der Nische ins Rampenlicht zu bringen? Dann lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Erfolgsgeschichte schreiben!