RSS Feed • NEU BEI UNS
Die RSS-Feeds der Internetseite von DIMension & Company informieren Sie schnell und komfortabel über aktuelle Informationen aus den Bereichen Insights, Value Cards, Bücherregal und Kompanion. So erfahren Sie sofort, wenn neue Nachrichten auf unserer Internetseite veröffentlicht werden, und Sie bleiben immer auf dem aktuellen Stand.
Was ist das und wie sicher ist RSS? • Weitere Informationen auf der Website des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI)
So richtest du den RSS-Feed von DIMension & Company ein
Schritt 1: Öffne deinen bevorzugten RSS-Reader (z. B. Reeder Classic, Feedly, Inoreader, NetNewsWire).
Schritt 2: Wähle „Feed hinzufügen“ oder „+“ (je nach App).
Schritt 3: Gib eine der beiden Optionen ein:
-
Domain:
dimensionco.com(der Reader erkennt den Feed automatisch) -
Direkte Feed-URL:
https://dimensionco.com/feeds/dimension-zine.rss
Schritt 4: Bestätige die Auswahl. Ab sofort erhältst du alle neuen Artikel automatisch in deinem Reader.
RSS abonnieren
Um RSS-Informationen von uns zu erhalten, speichert Sie einfach die Feed-Adresse im Reader, um News automatisch und kostenlos zu abonnieren.
Vorteile
Ein RSS-Feed-Abo ermöglicht es, automatisiert und anonym relevant Informationen zu erhalten, ohne Websites direkt aufzurufen oder persönliche Daten anzugeben.
Voraussetzungen
Für die Nutzung von RSS ist ein geeigneter Reader nötig, wobei vielfältige Reader-Auswahl eine plattform- und geräteunabhängige Anwendung ermöglicht.
Was ist RSS?
Die Abkürzung "RSS" steht für Really Simple Syndication und beschreibt eine Internet-basierte Technik auf XML-Basis. Diese Technik dient dazu, Webseiteninhalte schnell und unkompliziert zu übertragen. Mit RSS-Feeds können Sie Webseiten auf neue Inhalte prüfen, ohne diese selber zu besuchen.
Im Gegensatz zu HTML-Seiten enthalten RSS-Dateien keine Design- und Layout-Elemente. So können RSS-Dateien plattformunabhängig gelesen und weiterverarbeitet werden.
Als Nutzer liegen die Vorteile von RSS vor allem in der Zeitersparnis: So ist es möglich, Webseiten schnell und effektiv auf Änderungen und aktuelle Inhalte zu prüfen, ohne diese mitsamt Grafiken und Bannern direkt besuchen zu müssen. Gleichzeitig werden Traffic und Downloadzeiten vermieden.
Die Nutzung des Dienstes erfordert außerdem – anders als ein Newsletter – keine Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse.
Zum Lesen des RSS-Feed benötigen Sie einen so genannten RSS-Reader. Der RSS-Reader liest die abonnierten Feeds und meldet Ihnen automatisch neue Einträge. Damit haben Sie Neueinstellungen in den von Ihnen gewählten Bereichen jederzeit im Blick. Wenn Sie ein neues Dokument interessiert, klicken Sie es einfach an und es wird im Browser geöffnet.
Wie wird RSS abonniert?
Zunächst müssen Sie einen RSS-Reader auf Ihrem Rechner installieren. Sobald Sie ein solches Leseprogramm installiert haben, können Sie die RSS-Feeds für neue Dokumente auf der Internetseite abonnieren. Jeder RSS-Feeds hat eine eigene Adresse, ähnlich der im Kopfbereich angezeigten Adresse (URL) einer Internetseite.
In Ihrem RSS-Reader fügen Sie die Adresse dann an entsprechender Stelle wieder ein. Daraufhin erscheint die Nachricht des Internetauftritts von DIMension & Company in der Reader-Übersicht. Ihr Abonnement ist eingerichtet.
RSS-Nachrichten können Sie auch über E-Mail-Programme empfangen. Über die RSS-Funktion informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Anbieter.
Was ist RSS – und warum es sich lohnt, es zu nutzen
Viele kennen RSS nicht – dabei ist es eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, sich automatisch über neue Inhalte auf Lieblings-Websites, Blogs oder Nachrichtenseiten informieren zu lassen, ohne diese regelmäßig manuell besuchen zu müssen.
Was macht RSS?
RSS (Really Simple Syndication) ist eine Technologie, mit der Inhalte einer Website automatisch in einem sogenannten Feed zur Verfügung gestellt werden. Diese Feeds können mit einem Feed-Reader abonniert werden – einer App oder Software, die alle neuen Inhalte aus abonnierten Quellen an einem Ort bündelt. So bleiben Nutzer:innen immer auf dem Laufenden, ohne selbst aktiv nach Neuigkeiten suchen zu müssen.
Welche Vorteile bietet RSS?
-
Zeitersparnis: Neue Artikel oder Beiträge werden automatisch angezeigt – das spart das manuelle Durchsuchen von Websites.
- Anonym: Kein Account, keine E-Mail – komplett datenschutzfreundlich.
-
Fokus auf das Wesentliche: Viele Feeds enthalten bereits Kurzfassungen der Inhalte – ganz ohne Werbung oder ablenkende Seitenelemente.
-
Datenschutzfreundlich: Im Gegensatz zu Newslettern ist kein E-Mail-Abo nötig. RSS funktioniert anonym.
-
Individualisierbar: Es lassen sich gezielt bestimmte Themen, Autor:innen oder Kategorien abonnieren – ganz nach persönlichem Interesse.
Was wird benötigt?
Um RSS zu nutzen, braucht es zwei Dinge:
-
Einen funktionierenden RSS-Feed (wird von vielen Blogs und Nachrichtenseiten automatisch bereitgestellt).
-
Einen Feed-Reader – entweder als App, Browser-Erweiterung oder Desktop-Programm. Bekannte Beispiele sind Feedly, Inoreader oder NetNewsWire.
Die Nutzung ist in der Regel kostenlos, plattformunabhängig und funktioniert sowohl auf dem Computer als auch mobil.
Wie funktioniert’s?
-
Feed finden: Viele Websites bieten ihre Feeds unter einer Adresse wie
beispielseite.de/feedan. Das orangefarbene RSS-Symbol weist häufig darauf hin. -
Abonnieren: Die Feed-Adresse wird einfach in den Feed-Reader kopiert oder über die Suchfunktion in der App gefunden.
-
Lesen: Sobald neue Inhalte verfügbar sind, erscheinen sie automatisch im Reader – inklusive Kurzbeschreibung und Link zum Originalartikel.
Wofür wird RSS verwendet?
RSS ist besonders in der Nachrichtenwelt und der Blogszene weit verbreitet. Es hilft, Inhalte zu verbreiten (Content Syndication) und Reichweite zu erhöhen. Für Nutzer:innen bedeutet das: keine Information mehr verpassen – alles gesammelt an einem Ort.